Mittwoch, 12. August 2020, 19.30 Uhr, Kohlröserlhütte am Ödensee
Ebenseer Zeitgeschichte
Sternenkonstellation der Weltkrisen
Ein Abend mit dem aus Ebensee stammenden Musiker Johannes Daxner und dem Linzer Psychologen Dr. Helmuth Ecker

Ebensee vor dem 2. Weltkrieg
75 Jahre Kriegsende im Salzkammergut. Schwerpunkt Ebensee. Der KZ-Lagerarzt Dr. Rudolf Pekar rettete etwa 18.000 Häftlingen im KZ Ebensee das Leben. In den letzten Kriegsmonaten sollte dort der ungestörte Bau der „Wunderwaffe“ ermöglicht werden - letzter verzweifelter Auswuchs von Hitlers irrealen Machtphantasien.
In den Himmelskonstellationen spiegeln sich in eindrucksvoller Weise Krisenzeiten und dramatische historische Ereignisse wider. Ein kosmologischer Bogen von damals bis heute, ein Versuch Aussagen in Hinblick auf Sinn, Aufgabenstellung und Zukunftsperspektive der gegenwärtigen Weltproblematik zu formulieren.
Dr. Helmuth Ecker
geb. 1949 in Linz. Studium der Psychologie, Psychiatrie und Philosophie in Salzburg. Intensive Beschäftigung mit Astrologie und hermetischer Philosophie. Dissertation zur Farbpsychologie. Tätigkeit in der psychiatrischen Nachsorge. Astrologische Beratung und rege
Vortragstätigkeit.

Johannes Daxner
geb. 1962 in Bad Ischl. Mit 8 Jahren Klarinettist in der Salinenkapelle. Mit 17 Orgelstudium. Diplom für Komposition und Kirchenmusik. Findet 1988 zur Arche (vormals AKU). Er wird dort Dramaturg, Mitgestalter und musikalischer Leiter.
